dolomiticum from Törl, Wegkreuzung

S. dolomiticum from Törl, Wegkreuzung

Angaben zu S. dolomiticum:

Facchinetti (Zeitschr. Ferdinandeums Tirol ser. 3, 5: 56, 1855).

Angaben aus Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 353
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld

Info von Manuel Werner: Der Erstbeschreiber heißt nicht Facchinetti, sondern Facchini

Beschreibungen und weitere Infos

Josef Ježek:

Name: Sempervivum dolomiticum - Törl, Wegkreuzung

Lokalität: Etwa 1,5 Kilometer südöstlich unter dem Gipfel vom Seekofel gibt es eine Hütte – Rifugio Biella oder auch Seekofelhütte, zu dieser Hütte führen durch das Plateau zwei Wanderwege. Der wichtigste Wanderweg führt zu der Hütte aus Westen, etwa 1 Kilometer westlich von der Hütte befindet sich eine Kreuzung der touristischen Wege, für diese Kreuzung habe ich zwei Namen gefunden – Cianpo Ros oder Törl, aber in diesem Reisebericht verwende ich den Namen Törl. Fast neben der Kreuzung der touristischen Wege habe ich einen Naturstandort von Sempervivum dolomiticum gefunden, an einem großen Stein (oder kleinen Felsen) neben dem touristischen Weg.

Höhe: 2265m ü. NN

Gestein: Dolomit

Beschreibung der Pflanzen: Die Rosetten hatten rot oder dunkelrot gefärbte Spitzen der äußeren Rosettenblätter, einige Rosetten hatten sogar rot oder dunkelrot gefärbte obere Hälften der äußeren Rosettenblätter, sonst waren die Rosettenblätter frisch grün gefärbt.
Die Rosetten am Naturstandort haben in der Zeit meines Besuches zahlreiche neue Ausläufer gebildet, die Ausläufer waren in der Zeit meines Besuches klein, haben fast an den Mutterrostten gesessen. Blühende Rosetten habe ich am Naturstandort leider nicht gefunden.

Zum kompletten Reisebericht

ID
88241
Gattung
Sempervivum
Aufsammlungsort
Törl (Italien)

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Fertig?
Fertig
Vorschau Bild
dolomiticum from Törl, Wegkreuzung