Neue Bilder
- 26.08.2017Die Rosetten von Sempervivum stiriacum im Detail
- 26.08.2017Eine Gruppe der Rosetten von Sempervivum stiriacum am Naturstandort
- 26.08.2017Die einzige und verspätete Blüte am Naturstandort
- 26.08.2017Die Rosetten von Sempervivum stiriacum sind vor allem in den kleinen Gruppen am Naturstandort gewachsen
- 26.08.2017Der Naturstandort von Sempervivum stiriacum an dem östlichen Abhang von Edelweißspitze
- 26.08.2017Östliche Abhänge von Edelweißspitze, Blick in Richtung Südosten
- 26.08.2017Viele Rosetten haben neue Ausläufer gebildet
- 26.08.2017Die Rosetten sind auch an den Rändern der Felsen und großen Steinen gewachsen
- 26.08.2017Rosetten von Sempervivum montanum ssp. montanum am Naturstandort, die Rosetten in einer Felsspalte
- 26.08.2017Die Rosetten am Naturstandort waren in guten Zustand, teilweise geöffnet und schön grün gefärbt
- 26.08.2017Eine Kolonie der Rosetten von Sempervivum montanum ssp. montanum am Naturstandort
- 26.08.2017Der Abhang über der Großglocknerstraße unter der Kehre 9, Hexenküche