Hochgeladene Bilder
- Die Blüten haben meistens 10 und 11 Kronblätter beinhaltet06.05.2024
- Die Blüten von Sempervivum montanum ssp. montanum aus diesem Naturstandort06.05.2024
- Die Rosetten sind in den kleinen Gruppen am Naturstandort gewachsen12.07.2018
- Die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. montanum waren schön geöffnet12.07.2018
- Cian de Stanzón, der Naturstandort12.07.2018
- Passo di Fedaia, Blick in Richtung Westen mit dem Stausee im Hintergrund12.07.2018
- Eine weitere Gruppe der Rosetten am Naturstandort11.07.2018
- Die Merkmale an den Rosettenblätter sprechen für die Hybride zwischen S. montanum und S. arachnoideum11.07.2018
- Einige Gruppen beinhalten ziemlich viele Rosetten11.07.2018
- Die Rosetten wachsen meistens in den Felsspalten11.07.2018
- Westliche Abhänge von Col Piombin, Blick in Richtung Süden11.07.2018
- Die Spitzen der Rosettenblätter und längere Wimper an den Kanten der Rosettenblätter zeigen auf die Hybride zwischen S. arachnoideum und S. montanum11.07.2018
- Die Rosetten sind in den Gruppen am Naturstandort gewachsen11.07.2018
- Einige Rosetten am Naturstandort haben wie typisches S. montanum ausgesehen11.07.2018
- Die Rosetten wachsen meistens in den Felsspalten11.07.2018
- Der Naturstandort, die Schieferfelsen an dem westlichen Abhang von Col Piombin11.07.2018
- Südlich von Passo Giau, Blick in Richtung Norden (Spitze Ra Gusela im Hintergrund)11.07.2018
- Weitere kleine Gruppe der Rosetten von Sempervivum dolomiticum am Naturstandort10.07.2018
- Eine Gruppe der Rosetten von Sempervivum dolomiticum an den Rand des Steines10.07.2018
- Rosetten von Sempervivum dolomiticum am Naturstandort10.07.2018