Reisebericht: Malga Ombretta

Gespeichert von jezour am Di., 10.06.2025 - 13:04

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. arachnoideum from Malga Ombretta

Sempervivum arachnoideum – Malga Ombretta

In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in den italienischen Dolomiten, wir verschieben uns zurück unter das Marmolada Massiv.
Der Berg Marmolada liegt in Italien etwa 24 Kilometer südwestlich von Cortina d´Ampezzo. Der Berg Marmolada ist der höchste Berg von Dolomiten und misst 3343 Meter, an den nördlichen Abhängen des Massives des Berges befindet sich der Gletscher. 
Unter den südlichen und südöstlichen Abhängen des Berges liegt das Tal Val Ombretta, dieses Tal läuft in Richtung Osten – Westen und ist eher kurz. Durch das Tal führen zwei Wanderwege, diese zwei Wanderwege verbinden in dem westlichen Teil des Tales und führen gemeinsam in Richtung Osten. In dem östlichen Teil des Tales gibt es in der Höhe von 1900 Meter eine Hütte, Malga Ombretta. In der Nähe der Hütte liegen zersteut große Steine und an einem großen Stein unter der Hütte habe ich einen Naturstandort von Sempervivum arachnoideum gefunden.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 1875 Meter und das Gestein wird Kalkstein gebildet.
Der Naturstandort ist gar nicht ausgedehnt, denn die Pflanzen wachsen nur an diesem Stein, trotzdem habe ich an dem Naturstandort eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen gefunden und beobachtet. Die Rosetten sind direkt an dem Stein gewachsen, viele Rosetten sind direkt an dem Stein gewachsen, weitere Rosetten waren in den Spalten des Steines, einige Rosetten wurden auch an dem Fuß des Steines im Gras versteckt.
Alle Rosetten am Naturstandort waren in der Zeit des meines Besuches in den guten Zustand. Die Rosetten waren meistens teilweise geöffnet. Die Rosetten, die direkt an dem Stein gewachsen sind, waren kleiner und hatten dunkel rot gefärbte äußere Flächen der äußeren Rosettenblätter, die Mitten der Rosetten waren frisch grün gefärbt, in der Mitte dieser Rosetten waren ein dichtes Spinngewebe präsent. Die Rosetten an dem Fuß des Steines hatten nur die oberen Drittel der äußeren Flächen der äußeren Rosettenblätter so gefärbt, sonst waren die Rosettenblätter frisch grün gefärbt, das Spinngewebe in den Mitten diesen Rosetten war auch nicht so dicht.
Viele Rosetten haben neue Ausläufer in der Zeit meines Besuches gebildet. Am Naturstandort habe ich eine blühende Rosette gefunden. Der Blütenstand war eher niedrig, die einzige geöffnete Blüte war schön rosa gefärbt und die Blüte hat 9 Kronblätter beinhaltet. Die Merkmale der Blüte waren für Sempervivum arachnoideum typisch.
Es muss erwähnt werden, dass dieser Naturstandort ist gar nicht der einzige Naturstandort von Sempervivum arachnoideum in dem Tal Val Ombretta, weitere Naturstandorte gibt es östlich von der Hütte Malga Ombretta an den südlichen Abhängen von Marmolada. Obwohl der beschriebene Naturstandort kleinräumig ist, finde ich diesen Naturstandort interessant und freue mich auf die Antworten.

LG,
Josef

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Di., 10.06.2025 - 13:40

Hallo, lieber Josef,

herzlichen Dank für diesen Reisebericht aus einer schönen Gegend und noch schöneren Pflanzen!

LG

Veronika

Titelbild
Reisebericht: Malga Ombretta