Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. montanum from Cian de Stanzón
Sempervivum montanum ssp. montanum – Cian de Stanzón
In diesem Reisebericht bleiben wir immer in Italien in der Provinz Veneto. Wir verschieben uns ein bisschen in Richtung Westen und ein nächster Naturstandort wird vorgestellt. An diesem Naturstandort bleiben wir auch in den nächsten Reiseberichten.
Passo die Fedaia ist einen Sattel im Norden von Italien, in den italienischen Dolomiten, der Sattel liegt in der Höhe von 2057 Meter. Der Sattel befindet sich gleich unter dem Massiv von Marmolada, es gibt einen Stausee Lago die Fedaia westlich von dem Sattel und es führt eine Straße durch diesen Sattel. Der Sattel wird häufig besucht, im Winter fährt man da Ski.
In dem Sattel Passo die Fedaia fängt einen touristischen Weg an, dieser Weg steigt zu der Hütte Rifugio Padon auf. Etwa in der Mitte des Weges zu der Hütte gibt es eine kleine Wiese mit den großen Steinen, in der Landkarte habe ich den Namen Cian de Stanzón für diesen Ort gefunden. Die Steine habe ich untersucht und habe Hauswurz gefunden. An diesem Naturstandort habe ich unterschiedliche Hauswurz gefunden, nicht nur die botanischen Arten, sondern auch die Hybride.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 2145 Meter, das Gestein wird duch Granit gebildet.
Die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. montanum habe ich an den großen Steinen beobachtet, die Rosetten sind direkt an den Steinen und in den Spalten der Steine gewachsen. Am Naturstandort habe ich eine beschränkte Menge der Rosetten beobachtet, es handelt sich höchstens 50 Rosetten, die in den kleinen Gruppen gewachsen sind. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass die geeignete Orte für Hauswurz klein waren.
Alle Rosetten am Naturstandort waren in den guten Zustand, die Rosetten wären schön geöffnet und frisch grün gefärbt. Die Rosetten hatten dunkel rot gefärbte Spitzen der Rosettenblätter. Die Flächen der Rosettenblätter waren besonders dicht drüsing behaart.
Einige Rosetten am Naturstandort haben neue Ausläufer gebildet. Die Blüten der Rosetten sind typisch für Sempervivum montanum ssp. montanum, die Blüten beinhalten meisten 10 oder 11 Kronblätter.
Der Naturstandort finde ich schön, es gibt eine wunderschöne Aussicht an die nördliche Abhänge des Marmolada Massivs. Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
- 6. Mai 2024Die Blüten von Sempervivum montanum ssp. montanum aus diesem Naturstandort
- 12. Juli 2018Passo di Fedaia, Blick in Richtung Westen mit dem Stausee im Hintergrund
- 12. Juli 2018Die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. montanum waren schön geöffnet
- 12. Juli 2018Die Rosetten sind in den kleinen Gruppen am Naturstandort gewachsen
Comments
Danke
Hallo lieber Josef,
herzlichen Dank für die schönen Bilder und den ausführlichen Reisebericht!
LG
Veronika