Reisebericht: Col Piombin, W Abhang 2

Gespeichert von jezour am Di., 04.03.2025 - 09:05

2. Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. xbarbulatum from Col Piombin, W Abhang

Sempervivum montanum x arachnoideum – Col Piombin, W Abhang 2

In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in Italien in der Provinz Veneto, wir bleiben auch an dem gleichen Naturstandort wie in dem letzten Reisebericht.
Der Naturstandort liegt etwa ein Kilometer südöstlich von dem Sattel Passo Giau. Der Sattel Passo Giau liegt in der Höhe von 2236 Meter und durch den Sattel führt eine Straße, die Orte Pocol und Selva di Cadore verbindet. Der Naturstandort liegt an den westlichen Abhängen des Berges Col Piombin (2313 Meter). Obwohl in der Umgebung der Untergrund vor allem durch Dolomit gebildet wird, an den westlichen Abhängen des Berges Col Piombin gibt es kleine Felsen, die durch Schiefer gebildet werden. An diesen Felsen wachsen die Hauswurz, an dem Naturstandort habe ich zwei unterschiedliche Formen der Hybride zwischen S. arachnoideum und zwischen S. montanum ssp. montanum beobachtet. In diesem Reisebericht wird die zweite Form der Hybride aus diesem Naturstandort vorgestellt.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 2200 Meter, das Gestein wird Schiefer gebildet.
Am Naturstandort habe ich eine große Menge der Rosetten aller Größen beobachtet. Die Rosetten sind vor allem in den Felsspalten, an den niedrigen Felswänden und auch auf den Felsbänken gewachsen. Die Rosetten haben vor allem kleine Gruppen am Naturstandort gebildet, in einer Gruppe habe ich meistens um 20 Rosetten beobachtet. Es gibt auch einzeln wachsende Rosetten am Naturstandort.
Die Rosetten am Naturstandort waren teilweise geöffnet, waren grün oder frisch grün gefärbt. Die meisten Rosetten hatten lila gefärbte Spitzen der Rosettenblätter, einige Rosetten hatten sogar lila gefärbte äußere Flächen der äußeren Rosettenblätter in dem oberen Drittel. Einige Rosetten hatten neue Ausläufer in der Zeit meines Besuches gebildet, blühende Rosetten habe ich am Naturstandort leider nicht gefunden.
Auch in diesem Fall handelt es um eine Hybridpflanzen zwischen S. montanum und S. arachnoideum. Obwohl die Rosetten mehrere Merkmale von Sempervivum montanum ausweisen, sind die Merkmale von S. arachnoideum vorhanden. Es geht um die Wimper an den Kanten der Rosettenblätter, diese Wimper haben unterschiedliche Länge und sind teilweise gekrümmt. Es gibt auch viele Wimper an den Spitzen der Rosettenblätter und die Behaarung der Rosettenblätter ist nicht so dicht wie bei S. montanum, die Wimper sind auch länger. Einige Rosetten hatten sogar Spinngewebe in der Mitte.
Weil die Rosetten ein bisschen anders aussehen als die Rosetten in dem vorigen Reisebericht, habe ich mich entschieden diese Rosetten in einem separaten Reisebericht vorzustellen. Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
Josef

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Di., 04.03.2025 - 11:18

Hallo, lieber Josef,

interessant, dass du so unterschiedliche Hybriden dort gefunden hast.

Herzlichen Dank auch für den 2. Bericht von diesem Ort und die schönen Bilder!

LG

Veronika

Titelbild
Reisebericht: Col Piombin, W Abhang 2