Reisebericht: Patria, SO Abhang

Gespeichert von jezour am Mi., 24.03.2021 - 10:43

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. carpathicum from Patria, SO Abhang

In diesem Reisebericht bleiben wir wieder bei dem Thema Sempervivum montanum ssp. carpathicum, wir verlassen auch nicht die Slowakei, wir bleiben immer in dem Gebirge Vysoké Tatry. In diesem Reisebericht stelle ich einen nächsten Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum aus dem Tal Mengusovská dolina.
Das Tal Mengusovská dolina ist etwa 8 Kilometer lang und gehört sicher zu den bekanntesten Tälern in dem slowakischen Teil des Gebirges. In diesem Tal befindet sich der See Popradské pleso, neben diesem See gibt es ein symbolischer Friedhof der Opfer der Bergen und der touristischer Wanderweg zwischen den Seen – zwischen Štrbské pleso und Popradské pleso wird häufig durch Touristen verwendet.
Gerade der touristischer Weg zwischen den Seen ist rot markiert und führt an den südlichen und südöstlichen Abhängen des Berges Patria niedrig in dem Wald. Es gibt ab und zu Aussichte in dem Tal aus diesem Weg, neben dem Weg befinden sich auch einige Felsen. Gerade an diesen Felsen habe ich Sempervivum montanum ssp. carpathicum gefunden und an einem schönen Naturstandort beobachtet.
Dieser Naturstandort liegt in der Höhe von 1570 Meter und das Gestein wird Granit gebildet. Es gibt eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen am Naturstandort, die Rosetten wachsen dort in den Felsspalten, in den Lücken unter den Steinen und auch in der Nähe der Felsen und in der Nähe der Steine.
Der Naturstandort ist teilweise durch den Wald in der Umgebung beschattet, trotzdem waren alle Rosetten an diesem Naturstandort in guten Zustand. Die Rosetten waren dunkel grün oder frisch grün gefärbt, nur wenige Rosetten hatten dunkel rot oder lila gefärbten Spitzen der Rosettenblätter. Die Rosetten an diesem Naturstandort waren ein bisschen größer als gewöhnlich, die größten Rosetten haten um 6 cm im Durchschnitt, die Rosetten mit Durchschnitt um 4 cm waren keine Ausnahme.
Viele Rosetten hatten in der Zeit meines Besuches neue Ausläufer gebildet. Die Rosetten vermehren auch generativ am Naturstandort, ich habe dort viele vertrocknete Blütenstengel gesehen und auch ein paar Blütenstengel mit gerade abgeblühten Blüten beobachtet.
Diesen Naturstandort finde ich interessant, obwohl der Naturstandort niedrigen liegt. Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
Josef

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Mo., 01.11.2021 - 14:38

Hallo, lieber Josef,

die Größe der Rosetten ist wirklich beeindruckend. Und so ein schönes Grün!

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die schönen Bilder!

Liebe Grüße
Veronika

Titelbild
Reisebericht: Patria, SO Abhang