Nacht der Semperviven
Kaum zu glauben – nach einem langen, regenreichen und kalten Frühjahr zog doch noch der Sommer in majoRahns Garten ein.
Und so saß ich eines Tages im Senkgarten und betrachtete mir den Sonnenuntergang.
Bald wurde es dunkel, der Mond erschien am Himmel und es folgte eine wunderbare, warme Sommernacht. Vor mir auf dem Tisch standen meine Schönen der Nacht.
von Volkmar Schara, Deutschland
Bildet viele Kindel und hat bekannte Töchter und Söhne
von Helen Payne, USA
Eine alte Sorte mit wunderschöner graugrüner Farbe
von André Smits, Belgien
Eine dicke „Spinne“
ebenfalls von André Smits aus Beverlo-Korspel in Belgien
Große Rosetten mit prächtigem Farbenspiel.
von Volkmar Schara Deutschland
Bis weit ins Frühjahr behält diese Sorte ihre äußerst dunklen Blätter, die später im Sommer von innen heraus vergrünen.
von Karl Foerster
Karl Foerster war einer der ersten deutschen Sempervivum-Züchter. Er schwärmte von "der stillen, unsäglichen Schönheit und Reichtumsfülle an Formen und Tönungen dieser wie aus dickfleischigen, vieltönig grünen und braunen Blättern gebauten Rosenform". Sein Name für Sempervivum lautete Steinrose.
von Edward Skrocki, USA
Schönes Farbenspiel: Hell-olivgrüne Rosette mit pinkfarbiger Mitte
von André Smits
der "Nachtfalke" ist das letzte Sempervivum in meiner kleinen Nachtkollektion ...
Weil ich aber nicht genug von diesen Semperviven bekam, erkundete ich noch den Garten in der Dunkelheit.
Die Grillen zirpten und die einzige Lichtquelle stammte vom Mond und vom Blitz meines Fotoapparates.
Am nächsten Morgen betrachtete ich meine Bilder und mir kam eine Idee.
Dafür benötigte ich ein paar schöne Fotos von der Nacht, die ich auf transparentes Papier ausdruckte. Dieses schnitt ich passend zu, so dass es um ein Marmeladenglas passte. Die Enden klebte ich mit Hilfe von Tesafilm zusammen. Zum Schluss stelle ich ein Glas in die Papierröhre und stellte ein Teelicht rein.
Kleiner Tipp: Nimmt man statt eines Transparentpapieres eine Overheadfolie, ist das Semperlicht sogar wetterfest.
Zum Schluss noch eine kleine Nachtmelodie für Euch:
Klickt euch doch einfach mal in diesen alten Song, den Bettye Lavette neu gesungen hat und träumt von einer
Eure Anne majoRahn im Juli 2016