Vieles schon mal dagewesen ...
"Der Gärtner, der aus dem Urlaub kommt sollte nicht seine Tomaten beweinen, sondern seine Semperviven bewundern."
(Aus dem Buch "Nachrichten aus dem Garten" von Jürgen Dahl).
Der Juli 2013 war sehr heiß. In der Semperecke waren es 38° und das hat nicht allen Pflanzen gefallen. Die Wochen davor waren ziemlich kühl und regenreich und so konnten sich die Semperviven nicht genügend abhärten. Eine Reihe der Hauswurzen wechselten die Farbe, nahmen ein glanzloses Ockergelbgraugrün an und rollten sich zusammen um sich so vor der sengenden Hitze zu schützen.
Aber nun werden die Tage und Nächte kühler, die Rosetten haben ihre schöne Form zurückbekommen und zeigen wieder Farbe. Es darf also wieder bewundert werden!
Viele der Pflanz-Behälter sind inzwischen zu klein geworden, weil die Kindel im Sommer gewachsen sind. Mit waghalsigen Abseilungsmanövern suchen sie neues Land.
In dieser Dose ist kein Platz mehr: Auflösung Semperecke 24
Junge Pflanzen suchen aus luftiger Höhe Semperecke Nr. 49 einen geeigneten Landeplatz
(PS: Hätte aber auch Auflösung Semperecke Nr. 41 gelten lassen).
einen geeigneten Landeplatz:
Wer möchte kann jetzt im August wieder Kindel topfen. Auflösung Semperecke Nr.13 Es hat sich bewährt größere, über den Rand hinausragende Rosetten "zu ernten" und in sogenannte Multitopfplatten (klick) zu pflanzen. Dann haben die Pflänzchen noch genügend Zeit kräftige Wurzeln zu bilden und überstehen gut den kommenden Winter.
Rosetten, die noch Platz im "Muttertopf" haben, dürfen dort bis zum nächsten Frühjahr bleiben.
Wir haben zwar noch Hochsommer, aber die kluge Sammlerin denkt jetzt schon an den Winter und "pflückt" Kindel von Pflanzen, denen der Winter ungemütlich werden könnte. Ich setze sie platzsparend in Multitopfplatten, die ich in Winterkästen stelle. Wenn es kalt wird decke ich diese mit Glas ab. Alle meine anderen Pflanzen müssen in der kalten Jahreszeit dort bleiben wo sie sind - ungeschützt! Es wäre für mich persönlich viel zu umständlich, sie umzuräumen oder abzudecken. Wenn es aber ganz hart kommen sollte, stelle ich sie eventuell doch noch auf den Boden - alles schonmal vorgekommen... Und zur Not habe ich dann Ersatz aus dem Winterkasten.
In Wissenswertes von A-Z gibt es etwas zum Stichwort Überwinterung
Aber nun möchte ich mit Euch erst einmal mit einem Glas Sekt anstoßen. Es gibt etwas zu feiern:
majoRahn's Fünfzigste!
Sempshelfer (pardon -halter) zweckentfremdet. Auflösung Semperecke Nr.23
Ganz ehrlich - ich hätte niemals daran gedacht, dass es einmal sooviele Semperecken geben wird. Als im Winter 2009 die neue Hompage "Sempervivum-Liste" online ging, haben Mitbegründer der Hompage und ich uns überlegt, was "majoRahn" machen könnte. Alle Aufgaben waren bereits in guten Händen und meine Sempsfreunde haben wohl geahnt, welch "unzuverlässige Listenmacherin" ich bin
"Was haltet ihr davon, wenn ich kleine Sempervivum-Geschichten schreibe - ganz sporadisch und grad so, wie es mir einfällt?"
Und so wurde für mich die "Semperecke" eingerichtet, die zum ersten Mal am 4. Dezember 2009 erschien.
Übrigens: "heiße" Typen aus dieser Semperecke gibt es immer noch. Auflösung Semperecke Nr. 1
Ihr findet sie in neuen Semperecke Auflösung Semperecke Nr.40 wieder.
Ich habe immer noch sehr viel Spaß am Schreiben und ich hoffe ihr bleibt meine treuen LeserInnen. Zumindest sind in meinem Kopf schon die nächsten 3 Semperecken fertig.
Zur Feier des Tages habe ich mir wieder mal ein kleines Preisrätel ausgedacht.
In dieser Semperecke sind Themen oder Gegenstände versteckt, die schonmal dagewesen sind. Findet die Nummern der davon betroffenen Semperecken heraus und zählt die Zahlen zusammen. Die Summe der Zahlen ergibt die Lösung. Damit das nicht allzu schwierig oder langwierig für euch wird, habe ich die gesuchten Themen oder Gegenstände mit der Farbe grün gekennzeichnet. Ihr müsst also nur die Nummern herausfinden und zusammenzählen.
Unter allen MitraterInnen, die mir die richitge Zahl mailen (klick), verlose ich
3 Zeitschriften "Kraut und Rüben" - aktuelle Ausgabe September 2013 (klick).
In der September Ausgabe findet ihr einen Artikel, der die gleiche Überschrift einer alten Semperecke Auflösung: Semperecke Nr. 17 trägt. Der Artikel handelt übrigens von Sempervivum und "majoRahn".
PS: Ich würde mich sehr freuen, wenn auch unsere Moderatoren mitmachen würden. Sie helfen mir immer noch. Stellen meine Bilder ein und sorgen dafür, dass die "Semperecke" internet-tauglich ist.
Einsendeschluss ist der 31. August 2013. Wer die zur Zeit aktuelle Ausgabe von "K&R" bereits hat, bekommt die nächste.
In diesem Sinne: auf unser aller Wohl!
Möge uns die Freude an Sempervivum auf immer und ewig erhalten bleiben.
Anne majoRahn im August 2013