Nr. 07 - Das Ding vom Dach - Die Auflösung

Gespeichert von majoRahn am So., 06.12.2020 - 07:15

Schneeglöckchen

Nr. 7 Das Dings vom Dach – die Auflösung

 

Es wird Zeit, dass ich das Rätsel von majoRahn's Semperecke Nr. 5 auflöse. Gefragt wurde nach einem Dings in dem Semps wachsen und wozu es einmal gebraucht wurde.

Das eine gesuchte Ding habe ich schon in der Ecke Nr. 5 gezeigt. Unten seht ihr das andere. Ist es nicht erstaunlich, mit wie wenig Semps zufrieden sind?!

Ding vom Dach

Das sind die „Dinger“ bevor sie bepflanzt wurden.

Zubehör

7 Leute haben mitgeraten, 3 konnten mit dem Dings nichts anfangen. Aber richtig geraten haben:

Jacki

DerGerd

Redakteur

und Sempernicki

Ich habe mich sehr gefreut, dass ihr mitgespielt habt. Ein besonderes Lob an Sempernicki. Sie hat sich bei der Antwort als Haushaltsexpertin bewiesen. Sie hat das Ding sehr gut beschrieben und darf deshalb hier das Rätsel auflösen:

Haushaltsexpertin Sempernicki:

Es ist ein Innenteil von einem Einkochkessel!!!!! aber auf dem Kopf - jedenfalls im Sauerland.

(Anmerkung: Zaubergarten wunderte sich, was die Sauerländer so alles auf dem Dach haben … )

Ich stelle mir vor, dass das Dings im Einkochkessel die Gläser trägt - auf gut Deutsch: Die Gläser stehen auf dem "Teller" und der Stab in der Mitte trennt die Gläser, bzw. sagt ihnen, dass sie nicht zu sehr durcheinander rutschen sollen. Wenn die Gläser durchgekocht sind, dann kann man den gezeigten Einsatz mit der Hand am Stab aus dem Kessel hoch nehmen und die Gläser von dem Dings nehmen. Gäbe es diesen Einsatz nicht, müsste man ins heiße Wasser packen oder die Gläser mit dem Wasser ins Waschbecken kippen. Aber wer will das schon!

Kleiner Nachtrag zur Erklärung:

Sinn des schnellen Herausnehmens aus dem Kessel ist, dass man das heiße Wasser noch für den nächsten "Satz" Gläser nutzen kann und man kann auch schnell die nächsten Gläser einkochen.

Bravo Sempernicki! So gut hätte ich es nicht beschreiben können!

________________________________________________________________________________

Das Dings vom Dach – eure Bilder

Ganz besonders habe ich mich über die vielen, vielen Bilder gefreut. Es waren über 50 Stück. Dafür möchte ich mich ganz, ganz herzlich bedanken. Es sind sehr schöne Bilder dabei und sie sind für mich sehr anregend. Bei meinem nächsten Gang über den Flohmarkt werde ich nach ganz bestimmten „Dingern“ Ausschau halten.

Gerne möchte ich alle Bilder zeigen. Deshalb habe ich von den Bildern jedes Einsenders eine Kollage gebastelt .

1. Akaleia's „Dinger vom Dach“

Akaleia's Bilder

Ganz besonders gut gefallen mir: Die Backform mit Sempervivum  ... und die Schaufel - voll mit Sempervivum

Schaufel

2. Bellflower's kostbarer „Sperrmüllfund“:

Sperrmüllfund

Bellflower hat originelle Ideen. Z.B. diese hier: 

Metallgefäße

Habt ihr erkannt, wo Bellflower ihre Semperviven reingestellt hat? Ratet doch nochmal!

Eine supergute Idee, wie ich finde. So ein Ding steht nun auch in meiner Garage. Es muss nur noch ausgebaut werden.

Übrigens: die Bilder sind vor kurzem entstanden und beweisen, dass Semps auch in extremen Wintern noch Zierde sind.

3. Chalisa die Fleißige:

Sie hat ganze 16 Bilder gemailt.

Klasse Chalisa, dafür habe ich auch 2 Collagen gemacht:

Chalisas Bilder 1

Chalisas Bilder 2

Das gefällt mir besonders gut:

Kleine Backförmchen. Man kann sie überall dazustellen …und der schöne Trichter (?)

Trichter

4. Monika vom Hügeltraum zeigt was sie hat:

Monikas Bilder

Auch hier habe ich mir 2 Bilder herausgepickt:

Ein wunderschönes Arrangement auf einem alten Tischchen …

Altes Tischchen

... und eine alte Bierkiste. Auf die bin ich - zugegebener Weise - etwas neidisch.

Alte Bierkiste

5. Piggy's zauberhafte Schrottparade

Schrottparade

Piggy rückt immer die Dinge ins rechte Licht: Ausschnitt einer Schöpfkelle ... Schöner geht’s kaum!

Schöpfkelle

6. Redakteur und seine guten Ideen

Flache Schale

Dazu schreibt Redakteur:

Eisschale aus dem Bosch-Kultkühlschrank aus den 50iger Jahren. Die Bepflanzung ist mindestens 3 Jahre alt. Das Substrat ist rein mineralisch und die Wasserzufuhr nur gelegentlich über das Fach mit den roten Kugeln, da ich absichtlich keine Löcher reingebohrt habe.

Die Schale steht immer unter einem Dach, damit kein Regen dran kommt. Bislang nie gedüngt haben die Pflanzen natürlich nur eine Überlebenschance wenn sie sehr klein bleiben.

Es sind eigentlich abnormale Verhältnisse (wüstenähnlich) die aber sehr interessant sind sie zu beobachten.

Anmerkung: Redakteur hatte mir 3 Bilder von 2 verschiedenen Schalen geschickt. Die Bilder stammen vom 4.2.2010!

Ovale Schale

Dazu schreibt Redakteur:

Es handelt sich um einen Kochkessel aus einer sogenannten Rauchkuchl. Der Kessel selbst ist aus Kupferblech und der Bügel zum Aufhängen über dem offenen Feuer aus geschmiedetem Eisen.

Ist wohl erst im letzten Sommer bepflanzt worden und ich hoffe er wird mal ein richtiger Hingucker.

Ganz unter uns gesagt: die Idee mit dem Eiswürfelbehälter ist sensationell!!! Ein Extra-Dankeschön!

7. Sedum's Sammelsurium aus der Brockenstube

Brockenstube

Hier nochmal die gesammelten Werke von Sedum in groß.

Im Vordergrund sehe ich noch ein Plätzchen für weitere Fundstücke.

Zinkwanne

8. Cottage Rose's Stone Roses:

Stone Roses

Süße, fruchtige Grüße aus den Taunuswäldern

____________________________________________________

Das Dings vom Dach – die Verlosung

Insgesamt haben mir 8 Semperfreunde ihre Bilder geschickt. Dafür bedanke ich mich noch mal ganz herzlich bei euch.

Jetzt wird es aber Zeit, mein Versprechen einzulösen. In Nr. 5 habe ich angekündigt, dass ich unter den Bildeinsendern ein Päckchen verlosen werde. Am liebsten würde ich 8 Päckchen verschicken, das übersteigt aber leider meine Möglichkeiten. Deshalb mache ich nun die Augen zu und fasse blind in mein Körbchen vor mir und ziehe eine der Nummern zwischen eins und acht.

Esistesistesistesistesistesistesistesistesistesistesistesistesistesistesistesistesist

die Nr. 1

Und somit hat unser Forumsmitglied Akaleia den Preis gewonnen. Sie bekommt in ca. 14 Tagen ein Päckchen von mir, mit 5 Pflanzen, die sich zur Bepflanzung für ein „Dings vom Dach“ eignen.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Akaleia

Welche Pflanzen ich ins Päckchen packe, verrate ich in der nächsten Semperecke Nr. 8. Sie erscheint am Samstag 13. März 2010.

Bis dahin wünsche ich allen frohes Schaffen in euren eigenen frühlingshaften Semperecken.

Herzliche Grüße von Anne Rahn - majoRahn